Wir prüfen den momentanen Zustand Ihres Fahrzeugs mit einem für Sie kostenfreien Rost &
Konservierungs-Check. Neben einer Sichtprüfung des Unterbodens und der Radlaufkästen gehören hierzu auch die "inneren Werte". Mittels
Hohlraumkamera können wir den momentanen Rostschutz oder evtl. Rostbefall (Rostgrad) genau erkennen. Mit den Ergebnissen der Rost-Diagnose geht es dann zu Schritt 2.
Bei Korrosion bzw. Rost gibt es nicht das "einzig richtige Mittel". Auf jeden Fall müssen Räder und gegebenenfalls Verkleidungen
demontiert werden. Evtl. muss loser Unterbodenschutz manuell entfernt und beginnender Rostbefall beseitigt bzw. gestoppt werden. Unser
Reinigungsverfahren erster Wahl ist hier das umweltfreundliche Trockeneisstrahlen
(trocken, d. h. ohne Wasser). Das verpulverte Trockeneis verflüchtigt sich rückstandsfrei. Der gelöste Schmutz kann zusammengefegt und entsorgt
werden. Umständliche und zeitaufwendige Demontagen an Motor, Getriebe, Lichtmaschine etc. können entfallen. Trockeneisstrahlen schafft oft erst die Voraussetzung für Schritt 3, eine sinnvolle
Konservierung bzw. Versiegelung.
Eine wirksame Hohlraumschutz- und Unterbodenschutz-Behandlung ist keine schnelle Sache. Eine professionelle und wirksame
Versiegelung von Metall benötigt Zeit. Versiegelungen in drei Stunden sind nicht möglich und können nicht professionell sein! Wir bieten Ihnen faire Pauschalpreise für die unterschiedlichsten
Fahrzeuge und setzen auf die technisch führenden Rostschutzprodukte u. a. von Mike Sanders, DINITROL und TimeMAX. Nachhaltig appliziert werden die Produkte dann im innovativen Mehrschichtspritzverfahren. Transparenz bei allen Arbeitsgängen ist bei uns selbstverständlich. So ist z. B. die Fotodokumentation der Arbeitsschritte ein fester
Bestandteil unserer Arbeit.
Link zum Langzeit-Rostschutztest von Oldtimer-Markt: Rostschutztest
Trockeneisstrahlen OldtimerOldtimerreinigung München.
Trockeneisstrahlen Oldtimer.
Der nächste Winter kommt oft schneller als man denkt.